Ransom For A Dead Man Rançon pour un homme mort Riscatto per un Uomo Morto Løsepenge for en død mand Váltságdíj egy halottért
Gast: JohnA
10.07.2020 09:47:26
Hello. It's hard to find icolumbo.de in google for specific keywords. I see your website has issues with onpage SEO and that's the reason you don't rank high in google. But you can fix this easily. There is a nice tool that can help you, just search in google: Fasrixo's tools
Gast: Thomas
19.08.2018 02:45:33
Die Folge ist bei mir durchgefallen, als die Star-Anwältin am Anfang ungefähr sinngemäß sagte: "Die Geschworenen gehören alle der Mittelschicht an. Die mögen keine Versicherungen, aber noch weniger mögen sie schwarze Arbeiter."
Erstaunlich, dass solch eine links-liberale Lügerei schon damals im amerikanischen Fernsehen verfilmt wurde. Columbo war auch in dieser Hinsicht ein Vorreiter.
Lösegeld für einen Toten ist für mich noch besser als der erste Film. Ich bin völlig fasziniert von Lee Grant und ihrer Art zu spielen. Diese halb geöffneten Augen, diese Skrupellosigkeit und trotzdem strahlt sie eine gehörige Portion Sexappeal aus.
Auch wie beim ersten Fall hätte Columbo sie nicht überführen können, wenn nicht wieder eine Dritte im Spiel gewesen wäre. Und das war ausgerechnet die unerträgliche Margot. Ich bin mal gespannt, ob später ein noch abscheulicherer Charakter in der Serie auftritt. Die ist doch auch nichts weiter als geldgierig.
Der Mord war hervorragend geplant und durchgeführt.
Ich hätte jedoch die Telefonanlage nicht so offensichtlich für Columbo rumstehen gelassen und dann noch ausführlich erklärt.
9/9 Pkte
Gast: Melanie
27.08.2016 14:37:38
Interessante Anspielung auf das Motiv von Leslie Williams: In einer Szene schaut Margaret den Film Frau ohne Gewissen (1944, von Billy Wilder), wo Barbara Stanwyck ihren Gatten Fred MacMurray wegen einer Versicherungssumme umbringt. Zum Schluß sagt ja auch Columbo, dass Leslie eine Frau ohne Gewissen ist.
Hier wird über die Synchronstimme Uwe Friedrichsens \"gemeckert\", was ich inzwischen so gar nicht mehr nachvollziehen kann. Ich habe Columbo damals mit der wirklich guten Schwarzkopf-Synchronstimme kennengelernt. Erst viel später habe ich dann Peter Falks Originalstimme in unsynchronisierten Folgen gehört und musste feststellen, dass Uwe Friedrichsen dieser am nächsten kommt !!!
Ziemlich nette Folge mit einem sehr witzigen Ende :-D
Columbo sitzt mit einem offenen Koffer voll Lösegeld im Kaffe und kann noch nicht einmal seinen 1 Dollar Kaffe bezahlen. Die Kellnerin wundert sich und Columbo lässt es anschreiben :-D:-D:-D