|
Hier kommt der Columbo-Effekt voll zur Geltung.
Der zerknitterte Cop gegen zwei hochnäsige und mit allen Wassern gewaschene Kinder reicher Eltern ("Schnöseln"). Sie kommen mit ausgefeilter Technik und Skrupellosigkeit -- er mit seiner Spürnase und seinem Gespür für das richtige "Timing".
Besonders krass wird das, wenn sie ihn verspotten und immer wieder hochzunehmen versuchen. Aber Columbo hat Geduld. Symptomatisch der Dialog
Einer von den beiden: "Ausgesprochener Sinn für Humor"
Columbo: "Was bleibt mir denn anderes übrig -- bei Euch!"
Auch gut fand ich die Stelle wo sie ihn nachahmen, weil sie denken dass er beschäftigt ist -- aber er sieht sie vom Telefon aus durch ein Fenster und denkt sich das seine. Er läßt sich an keiner Stelle etwas anmerken, aber durchschaut die Tricks der beiden.
Ein typisches Beispiel dafür, wie der/die Täter Columbo unterschätzen. Außerdem verwendet er Tricks, die vorher in der Vorlesung schon angekündigt werden (schönes stilistisches Mittel). Er verrät nicht, dass er weiß dass Justin mit der Sache was zu tun hat (durch den Anruf im Restaurant) -- dadurch wiegt er die beiden in eine trügerische und fatale Sicherheit (Timing!). Er erfindet außerdem ein Beweismittel (Flugkarte) um die Verdächtigen zu testen. Der Knaller ist das mit dem Auto, wodurch die Täter ihm den nötigen Beweis selbst liefern -- das wäre nicht gegangen, wenn er vorher schon die Karten auf den Tisch gelegt hätte. |