@Jogi: das Hausmädchen hat sie gefunden. Carol hat sie noch angerufen bevor er sie gewürgt hat. Da hat sie gefragt ob sie morgen kommt und dann sagte sie noch zu ihrem Mann: sie kommt um 10 Uhr.
Sie sagt selbst, dass sie ihre Mutter nicht verlassen möchte und überredet sie, dass sie mit der Abreise noch warten.
(Dass es ihre Mutter ist, erfahren wir aber natürlich erst ganz am Ende der Folge)
viele Jahre habe ich mich bei dieser Folge auch gefragt bzw geärgert, warum Mr. Price nicht gleich beide Leichen gemeinsam (Chandler, Houston) verbrennt hat.
Damit wären alle Bweise vernichtet.
Heute habe ich mal ganz gezielt auf den Wortlaut geachtet. Mrs Lerby erzühlt, dass ihr Mann gerade mal 50kg auf die Waage bringt und durch die Explosion nur 50% von ihm übrig sind.
Dadurch dacht Prince wohl, dass er unauffällug eine Frau plus Lerby als Houston durchgehen lassen kann.
Allerderdings stellt sich mir immer die Frage, ob ein Betattungsunternehmer zwangsläufig immer die ganze Asche in einen Urne füllen muss, oder ob da nicht ein bischen Restasche im Müll landen kann?
Hehe, stimmt, das wäre eine gute Möglichkeit gewesen. Zumal Columbo tatsächlich bei einigen anderen Folgen auf den Plan gerufen wird, bei dem man zu Beginn noch weit von einem Mord entfernt ist. Danke für Deine Rückmeldung und schönes Wochenende!
Hmmm...eine neue Theorie ist erforderlich. Also wenn Halperin doch Columbo höchstpersönlich als Ermittler wollte, dann wohl deshalb, weil Columbo als bester Mann im Department gefeiert wird, und bei einem Fall im privaten Umfeld wäre es verdächtig gewesen, wenn Halperin nicht seinen besten Mann gerufen hätte. Das wäre auch eine schöne Antwort gewesen, als Columbo fragte, warum gerade er. "Weil Sie mein kompetentester, cleverster Detektiv sind."
Danke für Deine Geduld mit mir :-D. Ja, aber gerade weil das keinen Sinn macht, schrieb ich ja meinen Kommentar.
Ich habe mir die Szene jetzt 3x auf Deutsch und Englisch angehört. In Deutsch sagt er es 2x, in Englisch sogar 3x.
Minute 46-47:
"Sie haben doch bei Ihrem Anruf nach mir verlangt." - "Ja und?"
"Sie haben also auf Verdacht das Morddezernat angerufen?" - "Ja sicher."
"[...] Der Mann ist doch bis zu diesem Abend nie tätig geworden. Und trotzdem haben Sie, als Sie ihn sahen, angerufen und nach mir verlangt?" - *grübeln*
Der ursprüngliche Telefonanruf lief so ab (Minute 14):
Polizei: "Polizeipräsidium, Sgt. DeMayo"
Halperin: "Sergeant, hier ist Deputy Commissioner Halperin."
Polizei: "Guten Abend Commissioner."
Halperin: "Ich hab da eben einen seltsam Mann aus einem Haus [...] laufen sehen. Ich möchte, dass Sie sofort eine Streife vorbeischicken, verstanden? Die Nummer ist [...]"
In der nächsten Szene stehen eine Menge Einsatzwagen da. Der eigtl. zuständige Inspektor für's Raubdezernat ist auch schon lange da. Columbo kommt viel später an.
Die Szene macht für mich völlig Sinn.
Aber obiges Gespräch zwischen Columbo und Halperin verstehe ich deshalb nicht.
@Mr. C Nein, ich denke nicht, dass Halperin zweimal die Polizei anruft oder mit Columbo telefoniert, bevor sie sich in der Nacht begegnen. Aus Columbos Worten später schließe ich, dass Halperin nur nach irgendjemandem von seinem Morddezernat,, bei dem er bloß einmal angerufen hat, verlangt hat, nicht speziell nach Columbo. Andernfalls ergäbe Columbos Verdacht keinen Sinn, dass Halperin sofort Mord gewittert hat, obwohl er dazu keinen vernünftigen Anlass hatte. Wir müssen annehmen, dass Halperin einen untergebenen Sergeant von der Mordkommission damit beauftragt hat, mal eine Kontrollfahrt zu machen.
Ich bin erst vor einiger Zeit auf "Columbo" gestoßen, als noch einige Folgen bei Neo wiederholt wurden. Es liefen gerade alte Folgen, die mir so gut gefielen, dass ich dranblieb - Peter Falk in den letzten Columbos fand ich nicht mehr so gut.
Extrem gut gefällt mir Klaus Schwarzkopf als Synchronstimme - die anderen wirken mir sehr fremd. Natürlich gibt es in vielen Episoden Übersetzungsfehler, aber die hat wohl jeder Film / jede Serie...
Sehr viele Folgen habe ich mir mittlerweile schon ein zweites Mal angesehen. Die hier wird nicht dazugehören. Sie ist gut, keine Frage - aber für mich zu langatmig, nicht spannend und bis auf den "Ralf" sowie den Schönheitschirurgen ohne Witz.
Cassidy ist ein sehr unsympathischer Mörder - ich habe mich schon häufig ertappt, dass ich gehofft hatte, sie würden Columbo entwischen. Hier nicht. Man wartet quasi, dass der Inspector endlich Beweise findet.
Den Trick mit dem Türschloss finde ich zwar raffiniert, aber nicht so ganz glaubwürdig in der Durchführung.
Naja, für mich nur eine mittelmäßige Folge.