@Sabrina Columbo erzählt aber nicht nur den Mördern von Mrs. Columbo, sondern auch anderen Personen, z.B. in "Tödliche Trennung" erwähnt er seine Frau gegenüber der Witwe Joanna im Zusammenhang mit seinen Kochkünsten oder in "Playback" erzählt er der Dame in der Kunstgalerie von Mrs. Columbos amateurhafter Malerei. Von daher ist die Erwähnung von Mrs. Columbo kein garantiertes Anzeichen dafür, dass Columbo den Braten gerochen hat.
@OskarWerner Ein Silberling, bei dem der ARD-Ton von "Playback" mit dem optisch besseren DVD-Master versehen wurde (bis auf die geschnittene Galerieszene, bei der dann der RTL-Ton zu hören ist), lässt sich immer noch gratis über columbologe@gmx.de beziehen.
Ich bin neu hier und ein riesiger Fan der ARD-Synchronisation von „Playback“ mit Oskar Werner. Leider habe ich davon nur eine VHS-Aufnahmen mit mäßiger Bildqualität und unvollständiger Columbo-Kennung. Gibt es hier irgendjemanden, der eine bessere Version hat und sie mir zur Verfügung stellen würde? Ich bedanke mich schon im Voraus für eure Antworten.
@Gast Warum Hayden so gehandelt hat, begründet sich mit dem Konzept der Serie: Es soll in "Columbo" nicht einfach bloß plump gemordet werden, sondern es soll der Mörder für den Fall der Fälle ein Klasse-Alibi vorweisen können und es soll aus dem Mord ein Kunstwerk werden, bei dem zur schnelleren Erledigung der Ermittlungen ein plausibler Sündenbock ohne Alibi präsentiert werden kann. An den eigenen hohen Ansprüchen des jeweiligen Mörders auf ein Maximum an Finesse soll er dann an Columbos Psychotricks scheitern.
Sehr tolle und unterhaltsame Folge.
Wenn man es jedoch genau betrachtet, fragt man sich warum der Mörder so gehandelt hat wie er es getan hat.
Er hätte doch einfach den Hauptschlüssel nachmachen können, in der Bandpause in die Kabine gehen können und die Sängerin erschiesen.
Danach wieder aufs Deck, Waffe und Curtisschneider ins Meer und fertig. Niemand hätte eine Verbindung zu ihm herstellen können.
Aber hier täuscht der Mörder einen Herzanfall vor, lässt sich auf die Krankenstation legen und fängt ein Riesending an.
Wo er überall hätte gesehen werden können. Crewtreppe,beim Umziehen, auf der Arztstation. Etc.
Und als Columbo im Pool die beiden Kapseln aus dem Filter holt, hätte der Mörder wachsamer sein müssen und nicht auf den Quatsch von Columbo hereinfallen dürfen und ihm die Handschuhe präsentieren.
Columbo hätte auch auffallen müssen, dass auf der Quittung der Waffe keine Fingerabdrücke von dem Musiker zu finden sind.
Wie gesagt, wirkt alles etwas konstruiert, von der Feder vorm Zimmer mal ganz zu schweigen .:-)
Sehr tolle und unterhaltsame Folge.
Wenn man es jedoch genau betrachtet, fragt man sich warum der Mörder so gehandelt hat wie er es getan hat.
Er hätte doch einfach den Hauptschlüssel nachmachen können, in der Bandpause in die Kabine gehen können und die Sängerin erschiesen.
Danach wieder aufs Deck, Waffe und Curtisschneider ins Meer und fertig. Niemand hätte eine Verbindung zu ihm herstellen können.
Aber hier täuscht der Mörder einen Herzanfall vor, lässt sich auf die Krankenstation legen und fängt ein Riesending an.
Wo er überall hätte gesehen werden können. Crewtreppe,beim Umziehen, auf der Arztstation. Etc.
Und als Columbo im Pool die beiden Kapseln aus dem Filter holt, hätte der Mörder wachsamer sein müssen und nicht auf den Quatsch von Columbo hereinfallen dürfen und ihm die Handschuhe präsentieren.
Columbo hätte auch auffallen müssen, dass auf der Quittung der Waffe keine Fingerabdrücke von dem Musiker zu finden sind.
Wie gesagt, wirkt alles etwas konstruiert, von der Feder vorm Zimmer mal ganz zu schweigen .:-)