Auch mir gibt diese Folge Rätsel und somit drei Fragen auf:
1. Wer war der Mörder oder die Mörderin ?
2. Wie heißt der Schauspieler oder die Schauspielerin der den Mörder bzw. die Mörderin gespielt hat?
3. Was war der Fehler, sprich was hat zur Überführung geführt?
Wer diese Fragen beantworten kann bitte melden unter rollifahrer2007@yahoo.de
eine kurzweilige interessante story, die aber zu einfach ist. gute schauspieler, das ist klar. aber der mord zu durchsichtig, ein gute folge 3,5 von 5 punkten. daniel m.
Eine durchschnittliche Episode. Das Motiv der Täterin ist glaubhaft, die schauspielerische Leistung ist ebenfalls gut. Jedoch: Dass unser "Columbo" so lange braucht der Dame auf die Schliche zu kommen passt irgendwie nicht. Auch dass Columbo zufällig dazu stößt, als sie den Schlüssel entsorgen will ist irgendwie nicht ganz glaubwürdig. Irgendwie fehlt mir auch der "Columbo-Charme" bei dieser Episode, sie wirkt zu steril. Dennoch 3/5.
Eine wirklich gute Folge. Die Idee zum Mord ist gut, das Motiv glaubhaft und auch die Rahmenhandlung passt. Die kompletten 70 Minuten sind sehr kurzweilig und ich glaube auch, dass zum Drehzeitpunkt nicht genau feststand, ob es ein 90- oder 70-minütiger Film werden soll. Dies liegt teilweise an den sehr schnellen Szenewechsel und eigentlich keiner Nebenhandlung. Man hätte die 20 Minuten mehr nutzen sollen, um dem Film noch mehr Tiefe geben zu können. Aber wie dem auch sei, William Shattner spielt seine Rolle sehr gut. Ein arroganter, selbstverliebter Top-Schauspieler, der nur sich selbst im Sinn hat. Auch als er überführt wurde, zeigt er mit dem Satz, dass er doch eigentlich der Sympathieträger sei, wie egozentrisch er doch eigentlich ist. Auch Peter Falk spielt Columbo einwandfrei als schusseliger, unterwürfiger Inspektor. Die Auflösung am Ende ist grandios, die komplette Handlung schlüssig. Und: Noch jemand der Enterprise-Crew hat es in die Folge geschafft. Walter Koenig (Chekov) ist kurz zu sehen. Leider ist die deutsche Synchronfassung nicht zu empfehlen, da weder Koenig noch Shattner ihre "normalen" Stimmen haben. Aber trotzdem: 4,5/5 Punkten.
Genau! Genau so sehe ich das auch! Peter Falk und McGoohan sind das Columbo-Traumteam schlechthin! Vielleicht gibt es ja noch mal eine Folge mit dem Super-Gespann... die 70?
Wie wahr, wie wahr... der Columbo-Klassiker schlechthin! Grundsätzlich möchte ich anmerken: Es zeichnet meiner Meinung nach alle - auch und besonders diese Episode - aus, daß liebevoll gearbeitet wurde, von den Schauspielern (ob Hauptperson oder Nebenrolle), von der Requsite, vom Ton.... Gewiss, manche Episoden sind etwas schäwcher, manche sind etwas stärker, aber es macht immer Freude, Columbo zu sehen.... Columbo ist niemals Massenware!
Auch mir gefällt die Todessynphonie hervorragend. Sie ist "dicht gepackt", man hätte durchaus einen längeren Film daraus machen können. Und in der Tat: Es empfiehlt sich eigentlich immer, zumindest auch die US-Version im Original, also nicht synchronisiert, anzusehen. Peter Falk ist nun einmal Columbo, nur er ist Columbo... und Peter Falks Stimme ist die von Columbo!