Grundsolide, symphatische Folge mit dem richtigen Columbotouch. Mir gefällt der ruhige, verständnissvolle Columbo (aufgrund der Synchronstimme) immer noch am besten. Zwar fehlt mir etwas die berühmte "Columbogrissenheit", mit der er Täter reinlegt und überführt und hier auch nur durch tatkräftige Mithilfe der Mörderin quasi mit der Nase zur Lösung des Falls gestoßen wird, aber insgesamt eine der wirklich guten Columbofolgen.
-
Unverständlich ist für mich ein wenig, weswegen Abigail ihm die Autoschlüssel vermissten Autoschlüssel übergibt? Vielleicht ist es auch das manchmal auftauchende Duell "Intelligenter Mörder gegen Columbo`s Spürsinn" der Grund !?
Genial witzig der Kommentar von Abigail über Columbos mitgenommenen "seltenen Wagen" und die Szene mit dem 400 Jahre alten Stuhl. Hab noch niemanden erlebt, der so ruhig eine Tasse Kaffee halten kann, sich dabei bewegt und sich noch Notizen auf engsten Raum machen muss !
-
Etwas unrealistisch ist allerdings das Foto vom Rasensprenger, wo Abigail die vermissten Autoschlüssel gefunden haben wollte. Weswegen sollte die Spurensicherung Fotos von einem Ort machen, wenn dort keine Spuren vorhanden sind?Dann hätte man auch genauso gut die Wiese und jeden uninteressanten Quadratzentimeter fotografieren können. Das finde ich ein wenig unlogisch.
-
Ansonsten 4 1/2 von 5 Punkte.
Die Überführung des Mörders ist in sich völlig unschlüssig. Columbo kann zwar ein Motiv vorweisen und den Hergang des Mordes rekonstruieren und er kann den Komponisten mit den Mordmotiv in Verbindung bringen... einen Beweis der den Komponisten des Mordes tatsächlich überführt, ist aber zu keiner Zeit vorhanden.
Was hat es mit dem Taktstock, den Liebesnoten und den Mörder auf sich ?
Aufgrund des Taktstocks und der Noten überführt Columbo den Mörder.. was aber völlig unsinnig ist. Columbo kann nur beweisen, das es sich dabei tatsächlich um Gabe`s Taktstock handelt und die Liebesnoten dieses lediglich untermauern. Das hat aber nichts mit dem Mörder und dessen Überführung zu tun und beweist leider absolut gar nichts. Man könnte sich höchstens erklären, das evtl. auf dem Taktstock Fingerabdrücke vom Mörder gefunden wurden. Da der Mörder behauptete, er hätte Gabe am Tag des Konzerts nicht mehr gesehen, hätte man den Komponisten überführen können, weil der Taktstock erst am Tag des Mordes von Rebecca als Präsent im Bungalow hinterlegt wurde. Das wäre ein Beweis. Dies wird aber keineswegs angesprochen oder als Beweis aufgeführt. Zudem trug der Komponist beim herrichten des Tatorts auch Handschuhe. Diese Aufführung auf dem Dach mit dem Keyboard und den Liebesnoten ist daher völlig überflüssig und reine Show und hat nun rei gar nichts mit einer logischen Aufklärung des Falls zu tun. Da hätte man Rebecca einfach nur fragen müssen (was auch erfolgte), ob es der Taktstock wäre, den sie ihrem Liebsten geschenkt hatte. Punkt.Aus.
-
Auch wenn ein paar nette Gags in dieser Episode vorhanden sind- aber diese ist mit Abstand die unlogischste Aufklärung aller Columbofälle und gehört für mich nicht nur deswegen auch mit zu den eher schlechtesten Episoden aus der Serie. Bin auch eher eingefleischter Fan der frühesten Folgen, wo Inszenierung, Witz und die Darstellung der Charaktere noch wirklich gut waren und die Fälle mit der berühmten Gerissenheit Columbo`s aufgeklärt wurden.
Die Folge an sich ist gut. Die Schauspieler machen eine gute Arbeit und besonders die Szenen zwischen Columbo und dem Privatdetektiv sind witzig. "Was ist denn nun mit meiner Lizenz? - Oh, muss ich wohl vergessen haben..."
Leider fehlt hier wirklich das Motiv. Columbo kann zwar einwandfrei beweisen, dass Hanlon kein Alibi hat, doch daraus gleich zu folgern, dass er Eric umgebracht hat ist nicht wirklich logisch. Außerdem fehlt auch der Beweis, dass Eric wirklich umgebracht wurde (ok, dass kann man vielleicht noch aus dem Wasser neben dem Pool folgern: Irgendwer hat dort seine Spuren verwischt, und wer sollte dies tun, außer der Mörder?).
Als Fan von CSI (Las Vegas) habe ich gelernt, dass man 3 Dinge beweisen muss: Motiv, Gelegenheit und dass der Mörder am Tatort war. Columbo kann hier leider nur die Gelegenheit beweisen (aufgrund des gefälschten Alibis).
ich suche schon seit ewigkeiten nach den klassischen liedern die in dieser folge vorkommen - kann mir da wer weter helfen??
wär super!!
danke schon mal!
ps..ich find die folge super und ich mit abstand die meistgesehenste in meiner sammlung :)
Ich glaube, in der englischen Originalversion ist Columbo nicht Inspektor sondern Lieutenant. Die Schrift an der Tafel kann aber nicht übersetzt werden. Allerdings wundert mich warum er im deutschen dann nicht auch Lieutenant heißt, schließlich wird sonst auch oft das englische Wort übernommen. Sergeant Burke heißt ja im deutschen auch so.
In manchen Folgen spielt Columbo mit unfairen Mitteln um den Mord aufzuklären. Wie zb in dieser, wo er die Perle in den Regenschirm schnipst um das Paar zu überführen. Ich finde es nicht gerade brillant, dass er sich auf diese Weise das Beweismittel zurechtbiegt. Ohne den Bluff mit der Perle hätte er ja gar nichts in der Hand.
Ansonsten recht gute Folge.