@ Yves: In der Folge wird mindestens zweimal darauf hingewiesen, dass Clayton Lippenlesen kann. Also hat er Dudek tatsächlich verstanden, selbst wenn er gar nichts gehört hätte.
Eine überdurchschnittliche Folge. Der Mörder wird wirklich klasse und überzeugend gespielt. Zwar ist es für mich auch nicht nachvollziehbar, warum er dem Vietnam-Veteran den Schlüssel unterjubelt, aber nun gut. Columbo kann den Täter hier nicht so gut austricksen (abgesehen vom Ende) und er tappt auch lange im Dunkeln, die Story ist aber gut und nicht eindimensional. Die Szene im Restaurant ist außerdem noch recht lustig. 3,5/5 Punkte
Ja, eine sehr gute erste Folge. Der Schluss lässt etwas zu wünschen übrig. Mir gefällt vor allem die Sache mit der Frau, dass sie nicht gestorben ist, gleich nachdem der Mörder sie erwürgt hat, und wie nervös er war, als er es erfahren hat. Solide. 5 von 5 Punkten.
absolute spitzenklasse
highlights:
spitzen-synchronstimme (deutlich besser als im original) des psychpathischen mörders mit sensationell wahnsinnigem lachen
exzellent gespielte verunsicherung des täters (mimik, blicke, spontane fragen und ablenkungsversuche), immer wenn columbo ihm etwas mehr auf die schliche kommt und ihn mit neuen erkenntnissen konfrontiert
sehr interessante schluss-sequenz in seilbahn als klaustrophobisch anmutendem ort für den showdownt und einer gesteigerten verzweiflung durch die ausweglosigkeit der no win-situation für den täter:
wirft er die zigarrenkiste weg, hat er sich selbst überführt,
wenn nicht, werden alle vermeintlich explodieren - dies ist eine der besten und psychologisch raffinertesten drehbuch-sequenzen, die ich je in einer serie gesehen habe
das wahnsinnige lachen, nachdem der täter den trick von columbo durchschaut hat, klingt noch bis in den abspann...perfekt!!
ein top-folge
highlights:
fantastische grosszügig eingesetzte filmmusik mit viel glockengeläut zur spannungssteigerung
sehr gut gefilmt und wahrnehmungspsychologisch interessant das innere voraberleben des minutiös geplanten mordes bei beth
sehr gute darstellung der dynamik von persönlichkeitsentwicklung und neuausrichtung des lebens nach befreiung vom bruder bei seth
exzellente darstellung von leslie nielsen als unterdrückten und nur benutzten liebhaber